Review Euroblech 2024

Euroblech 2024 - Ein Rückblick

Auf der Euroblech 2024 haben wir viele Besucherinnen und Besucher begrüßt und interessante Gespräche an unseren beiden Ständen geführt.

Ein Höhepunkt war der Gewinn des Euroblech Award: Unsere Laserschweißanlage LWC-RT4-BPP zur Fertigung metallischer Bipolarplatten ist Sieger in der Kategorie Verbindungstechnik.

Hier erfahren Sie mehr zur LWC-RT4-BPP

Unsere Themenschwerpunkte am Stand waren zum einen innovative Fertigungslösungen für Anwendungen im Bereich neue Energien, die eine wirtschaftliche Laserbearbeitung von Bipolarplatten, Batteriegehäusen und -modulen sowie Batteriekühlerplatten ermöglichen.
Des Weiteren zeigten wir unsere hoch effizienten Laserschweißanlagen, mit denen hochwertige Druckbehälter wie Boiler, Wasserspeicher oder Pufferspeicher genauso wie Rohre mit Wandstärken bis zu 3,5 mm effizient produziert werden.
Unsere Tochter Novatec präsentierte Laserschneidanwendungen in der Rohrfertigung sowie Rohrumformung. Gemeinsam sind wir Spezialisten für die vollumfängliche automatisierte Fertigung qualitativ hochwertiger Rohre: vom Laserschweißen und -schneiden bis zur Rohrformung.
Am Stand von Schaal Technology führten wir unsere SEP 25 Stanzanlage inklusive Haspel vor. Zudem zeigte Mitaussteller Giasini Gussformen, Stanzwerkzeuge und Spezialwerkzeuge, um präzise komplexe technische Teile kleiner und mittlerer Größe herzustellen.

Viel Spaß bei unserem Rückblick im Messefilm:

Das waren unsere Messeschwerpunkte

 > Innovative Fertigungslösungen für Anwendungen im Bereich neue Energien

Fertigungslösungen von Weil Technology sind wegweisend für die Mobilität der Zukunft.

Laserschweißen von Bipolarplatten

Unser Schweißmodul zur Herstellung von Bipolarplatten für Brennstoffzellen und Elektrolyseure erreicht zuverlässig sehr hohe absolute Schweißgeschwindigkeiten von 1 m/sec mit einem großen nutzbaren Arbeitsbereich. Eine Jahresproduktion von mehreren Mio. Stück ist möglich. Der statische Aufbau zwischen Optik und Spanntechnik garantiert höchste Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.

Laserschweißen von Batteriegehäusen

Dank kartesischem Schweißsystem kann unsere Laser Welding Cell nicht nur Batteriegehäuse schweißen, sondern auch Komponenten montieren. Der Platzbedarf der Anlage ist minimal und sie bietet austauschbare Werkzeuge für hohe Flexibilität.

Wirtschaftliche Zellkontaktierung von Batteriemodulen

Die Kontaktierung von Batteriezellen mittels unserer Laser Welding Cell zeichnet sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und geringe Kosten pro Zelle aus. Die Anlage ermöglicht prozessparalleles Be- und Entladen sowie eine hohe Flexibilität bei geometrischen Konturänderungen dank ihrer innovativen Scanner-Optik.

Laserschweißen von Batteriekühlerplatten

Das Wärmemanagement von Traktionsbatteriesystemen muss höchsten Anforderungen genügen. Unsere Laserschweißzelle ist zum Schweißen von Edelstahl und Aluminium liefert hierfür sehr gute Schweißergebnissen und gleichmäßige Schweißtiefen bei Schweißgeschwindigkeiten von bis zu 15 m/min.

> Anlagen zur effizienten Behälterfertigung

Die effiziente Fertigung qualitativ hochwertiger Behälter aus Edelstahl und Schwarzblech ist ein wesentlicher Faktor im Segment des Energie- und Wärmemanagements. Hier bieten unsere Systeme zum Rundbiegen und Laserschweißen mit ausgeklügelter Spanntechnik bewährte Flexibilität und Qualität sowie innovative individuelle Lösungen. Unsere Anlagen sind dem Wettbewerb um einiges voraus, sei es beim Rundnahtschweißen der Rohre als auch bei der Mantel-Boden-Fertigung hochwertiger (Druck-)Behälter. So können beispielsweise mit dem Variostar erstmals Rohre in einem Blechstärkenbereich bis zu 3,5 mm hoch effizient im Durchlauf gefertigt werden.

> Automatisierte Fertigung individueller Rohre

Unsere Tochter Novatec präsentierte zum einen automatisierte Laserschneidanwendungen in der Rohrfertigung mit den bewährten vielseitigen Novacut Anlagen. Zudem zeigten die Kollegen ihre ausgereifte Laserschweißtechnologie zur Rohrumformung, beispielsweise für T- und Elbow-Rohre.

Mehr zu Novatec

> SEP 25 Serie: Stanzautomaten für jeden Einsatz

Systemlösungen zum Pressen und Stanzen von Schaal Technology stehen für eine flexible, rationelle und damit wirtschaftliche Fertigung. Einsatzschwerpunkte liegen in den Märkten Mobilität, Elektroindustrie und Medizintechnik. Neben den Serienanlagen bietet Schaal Technology individuelle kundenspezifische Sonderlösungen.

Um beim Stanzen aufwendiger Lamellen in vollautomatisierter Fertigung vom Band in einem ein- oder bis zu sechsspurigen Stanzprozess die einzelnen geformten Streifen exakt zueinander zu positionieren, hat Schaal Technology mit der Neuentwicklung zur Bandpositionierung im Form- und Trennschnitt bei Fin-Anlagen einen weiteren Meilenstein erreicht.

Im Bereich der E-Mobilität ermöglichen die Stanzautomaten von Schaal Technology eine wirtschaftliche Herstellung von Kontaktelementen für kleine und mittlere Stückzahlahlen.  

In diesem Jahr hatten wir einen Stanzautomaten SEP 25 auf dem Stand im Betrieb, um das gesamte Spektrum der Anlage inklusive Haspel und Schaltschrank bei der Fertigung zu zeigen.

Mehr zu Schaal Technology

Kontakt

© Weil Technology - Maschinen und Anlagen für die Blechbearbeitung